
Der 1. Mai auf den Burgen !
Published 7 März 2024
Credit: Infra für ADT. Entstanden aus einer Fotoreportage, die mit Unterstützung des Europäischen
DER Tag der offenen Tür der elsässischen Burgen feiert sein 10-jähriges Jubiläum!
Eine einzigartige Gelegenheit, unser Kulturerbe zu entdecken oder wiederzuentdecken und sich mit all denjenigen auszutauschen, die sich leidenschaftlich darum kümmern.
Auf dem Programm stehen Führungen oder Kostümbesichtigungen, Ausstellungen, Konzerte, Märchen, Workshops, Schatzsuchen, mittelalterliche Feste...in etwa 20 elsässischen Orten.
Diese Veranstaltung, die von Alsace Destination Tourisme gefördert wird, wird von Freiwilligen und Verantwortlichen der Burgen organisiert und von den Vereinen Châteaux Forts Vivants, Châteaux Forts d'Alsace und der Route des Châteaux et Cités fortifiées d'Alsace (Straße der Burgen und befestigten Städte im Elsass) unterstützt.
Ziel: Die Denkmäler, ihre Reichtümer und die Aktionen der Akteure, die sie täglich am Leben erhalten, besser bekannt zu machen. Bei der Ausgabe 2024 empfingen 27 teilnehmende Stätten 21.000 Besucher. Ein neuer Rekord im Vergleich zum Vorjahr.
Nun liegt es an uns allen, ihnen am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, erneut die Ehre zu erweisen!
Alle in die Burgen !
Detailliertes Programm - Teilnehmende Standorte
Sofern nicht anders angegeben, sind die meisten der unten aufgeführten Veranstaltungen kostenlos.
10h -17h00: Führungen in Kostümen, auf Deutsch und Französisch, Fotoausstellung, Bereitstellung eines Grills / Barbecues.
Alle Infos: marc.schampion[atrobase]gmail.com - 06 79 97 39 33 oder beckergilles67[atrobase]gmail.com - 06 30 65 94 18
Führungen durch das Schloss auf Französisch und Deutsch: 11 Uhr - 14:30 Uhr - 16 Uhr
Kostenpflichtig.
Tarife: Eintrittskarte für das Schloss ohne Aufpreis (5€ Erwachsene, 3€ Kinder)
Alle Infos: 03 88 94 28 52 - info@fleckenstein.fr
Wasenbourg (Niederbronn)
9:30 - 18:00 Uhr: Führungen durch das Schloss und seine Umgebung durch Freiwillige des Vereins.
Alle Infos: 03 88 90 21 66 - dom2hatten[atrobase]sfr.fr
Von 10.00 bis 18.00 Uhr
- Vorführungen alter Fertigkeiten (durchgehend): Entdecken Sie die Geheimnisse der Küferei, dieser jahrhundertealten Holzkunst, und tauchen Sie dank der Präsentation authentischer Gegenstände, die an das Alltagsleben in den Burgen erinnern, in den Alltag der Burgen ein. Nehmen Sie außerdem an einem Kreativworkshop teil: Mahlen Sie Ihre eigenen Pigmente und verwandeln Sie sie in Aquarellfarben.
- Mittelalterlicher Musikumzug (durchgehend): Lassen Sie sich von der Magie mittelalterlicher Tänze mit Vorführungen und Einführungen mitreißen und tauchen Sie in das Leben eines mittelalterlichen Lagers ein
- Vortrag (um 15 Uhr) : Balade dans les châteaux forts des Vosges du Nord von Nicolas Mengus
- Flash-Führungen (11:30, 14, 15:30 und 17 Uhr): Unsere Führer werden Ihnen im Laufe des Tages auch mehrere Flash-Führungen anbieten, um Ihnen die 800 Geschichte und Architektur der Burg Lichtenberg, einer einzigartigen Burg im Elsass, näher zu bringen.
Praktische Informationen: 10€ Vollpreis, 8€ Ermäßigt, Kinder unter 4 Jahren frei
Detailliertes Programm und Kartenvorverkauf unter www.chateaudelichtenberg.alsace - 03 88 89 98 72 - chateaudelichtenberg@hanau-lapetitepierre.alsace
"Mélodies et Murailles" - Musikalische und mittelalterliche Spaziergänge
Abfahrten um 15 Uhr und 16.15 Uhr nach Anmeldung (begrenzte Plätze)
RDV am Schloss, vor der Kapelle.
Anmeldung/Reservierung beim Office de Tourisme & du Commerce du Pays de Saverne unter 03 88 91 80 47 oder contact@tourisme-saverne.fr
Empfang der Öffentlichkeit von 11 bis 17.30 Uhr
Mittelalterliche Schwert- und Fechtkämpfe und Musketiere
Kleine Restauration
Alle Infos unter 07 82 56 95 19 - progeroldseck@laposte.net
Von 10 bis 18 Uhr finden kostenlose Rockkonzerte auf dem Gelände des Schlosses statt.
Freier Eintritt, Getränke und Essen.
Alle Infos unter contact@mossig-vignoble-tourisme.fr und 03 88 87 33 50
10.00-16.00 Uhr: Empfang der Öffentlichkeit und Führungen durch die Baustelle durch Freiwillige.
Kleine Snacks zum Verkauf (Kaffee, Tee, Kuchen).
Alle Infos: 06.81.28.48.15 - maderic.waldhof[arobase]gmail.com
10h - 17h: Empfang der Öffentlichkeit durch die Freiwilligen des Vereins; Führungen durch die Baustellen und die Ruinen, auf Französisch und Deutsch (je nach Bedarf).
Alle Infos: info@chateau-de-salm.org - 06 80 45 86 35
Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens hat der Verein Les mains d'or du Frankenbourg ein schönes Programm zusammengestellt:
10h - 17h: Spiel "Jagd nach Zeichen" - "Jagd nach Markierungen" - "Jagd nach Fotos" - geführte Besichtigung - kleine Restauration.
Alle Infos: 06.80.68.86.31 - chefpi67[atrobase]gmail.com
14:30 - 16:00 Uhr: „Obernai au fil de ses remparts“ (Obernai im Laufe seiner Stadtmauern), thematische Führung.
Nach Anmeldung und Reservierung beim Fremdenverkehrsamt von Obernai. Maximal 30 Personen.
Alle Infos: 03 88 95 64 13 - info@tourisme-obernai.fr
Niedernai
Von 10:30 bis 18:00 Uhr, freier Eintritt im Schloss Niedernai, 38, rue du château.
Empfang von 10h bis 16h
Konzert der Gruppe Open Trion um 14h-15h-16h
bonjour@chateaudandlau.fr
06 88 41 03 20
10:00-16:00 Uhr
Empfang in Kostümen und Führungen durch das Schloss (je nach Bedarf auf Deutsch und Französisch) und die laufenden Ausgrabungen durch Mitglieder des Vereins.
Alle Infos: info@chateau-spesbourg.fr
Empfang der Öffentlichkeit von 10 bis 17 Uhr
Programm:
- Empfang durch Freiwillige in mittelalterlichen Kostümen
- Mittelalterliches Lager
- Ritterkleidung um 11, 13 und 15 Uhr
- Vorführung und Workshop zum Weben mit dem Kamm
- Vorführung mittelalterlicher Kalligraphie
- Führungen um 10, 12, 14 und 16 Uhr
- Stand der Baumeister mit Werkzeugausstellung
- Infostand über den Verein
- Ausstellung alter Fotos
- Pass-Spiele für Kinder: 5 Holzspiele sowie ein Suchspiel
Alle Infos unter 06 85 98 31 64 - contact@sauver-le-guirbaden.fr
Lutzelbourg und Ratshamhausen (Ottrott)
Von 10 bis 18 Uhr empfangen die Freiwilligen dieser beiden Schlösser die Öffentlichkeit für verschiedene Animationen
Alle Infos:
patrick.woehrling[atrobase]amchott.fr - 06 13 21 28 57
Führungen auf Französisch durch die Baustelle durch Freiwillige des Vereins um 10 Uhr -11 Uhr- 12 Uhr-14 Uhr-15 Uhr und 16 Uhr.
Von 10 bis 18 Uhr:
- Führungen (auf Französisch)
- Steinskulpturen-Workshops
- Workshops zur Prägung von Bleimünzen
- Spiele für Kinder
- kleine Verpflegung
Alle Infos:
06 52 46 77 98 - amislandsberg@gmail.com
Empfang der Öffentlichkeit durch Freiwillige von 10:30 bis 17:00 Uhr.
Entdeckungstouren auf Französisch und Deutsch (auf Anfrage) durch die Burg und die Baustelle,
Präsentation von Zeichnungen, Plänen, Fotos durch die Freunde des Bernsteins
Picknicktische und Unterstände werden zur Verfügung gestellt.
Alle Infos: andrefischbach[atrobase]free.fr - 06 59 09 09 50
Führungen auf Französisch und Deutsch (auf Anfrage) um 10 Uhr, 11 Uhr, 14:30 Uhr und 15:30 Uhr
Alle Infos: sentinellesortenbourg@orange.fr - 06 72 47 97 51
Empfang der Öffentlichkeit von 9:30 bis 18:00 Uhr - Letzter Einlass um 17:00 Uhr.
Freie und geführte Besichtigungen.
Voller Preis: 12€ - 6-17 Jahre: 8€ - Ermäßigter Preis: 6€.
Führungen (je nach Besucherzahl) und Einladung zur Teilnahme an einem kollektiven Fresko für einen kreativen und geselligen Moment.
Von 10:30 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 17:30 Uhr - frei zugänglich - Dauer: ca. 45 Minuten - Eintrittsgebühr für das Schloss ohne Aufpreis.
Empfang der Öffentlichkeit und geführte Besichtigung der Baustelle durch die Freiwilligen des Vereins von 10 bis 17 Uhr.
Alle Infos: 03 89 86 46 14 - gilles.triballier[atrobase]wanadoo.fr
Wineck (Katzenthal)
9h-18h: Mittelalterliches Lager mit Vorführungen; Führungen durch das Schloss auf Französisch und Deutsch
Alle Infos: 03 89 47 85 63 - pierre.laengy[atrobase]gmail.com
Von 10 bis 17 Uhr:
- Geführte Besichtigungen zur Geschichte der drei Burgen von Husseren / Eguisheim und den Aktionen des Vereins 2W WECKMUND WAHLENBOURG
- Entdeckungsworkshop zum Bau von Plessuren zur Sicherung der Anlage
- Imbiss und kleine Speisen.
Weitere Informationen: 06 28 84 70 14 - chateauxhuss@gmail.com